wunderkräftig

wunderkräftig
wụn|der|kräf|tig <Adj.>:
Wunderkraft besitzend:
-e Amulette.

* * *

wụn|der|kräf|tig <Adj.>: Wunderkraft besitzend: In Byzanz wurden kleine Elfenbeinreliefs als Ikonen privater Andacht verehrt. Auf Reisen begleiteten sie ihre Besitzer gleich -en Amuletten (SZ 19. 11. 98, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wundertätig — wụn|der|tä|tig 〈Adj.〉 Wunder vollbringend * * * wụn|der|tä|tig <Adj.>: die Fähigkeit besitzend, Wunder zu tun; wunderkräftig: der e Sankt Nikolaus; eine e Ikone, Hostie. * * * wụn|der|tä|tig <Adj.>: die Fähigkeit besitzend, Wunder… …   Universal-Lexikon

  • Orcival — Orcival …   Deutsch Wikipedia

  • Philumĕna, Sta. — Sta. Philumĕna, Märtyrerin aus der Zeit des Maxentius, deren Gebeine in den Zwanziger Jahren des 19. Jahrh. in den Katakomben zu Rom aufgefunden wurden; wegen der Wunderthätigkeit derselben wurde sie selbst canonisirt, gilt als Schutzpatronin der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserweihe — Wasserweihe, die Weihe des Taufwassers am Vorabend von Ostern und Pfingsten; im besondern Fest der griechischen Kirche (Jordansfest), das am 6. Jan. zum Andenken an Jesu Taufe begangen wird, indem die Geistlichkeit in Prozession an die Flüsse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • St. Hippolyt (Blexen) — St. Hippolyt Kirche Blexen St. Hippolyt ist die evangelisch lutherische Kirche von Nordenham Blexen im Landkreis Wesermarsch. Die in der Zeit vom 11. bis 14. Jahrhundert entstandene Kirche ist ein im Wesentlichen romanischer Saalbau. An das… …   Deutsch Wikipedia

  • billig — geschmacklos; fade; heruntergekommen; stillos; kitschig; stilwidrig; wie ein Pfingstochse (umgangssprachlich); abgeschmackt; günstig; preisgünstig; …   Universal-Lexikon

  • Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Lourdes — [lurd ]: französischer Wallfahrtsort. * * * Lourdes   [lurd], Stadt im Département Hautes Pyrénées, Südfrankreich, 410 m über dem Meeresspiegel, am Austritt des Gave de Pau aus den Pyrenäen, 16 300 Einwohner; Pyrenäenmuseum. Lourdes ist einer der …   Universal-Lexikon

  • billig — billig: Das Adjektiv mhd. billich, ahd. billīh gehört wohl zu dem unter ↑ Bild behandelten Stamm und bedeutete danach ursprünglich etwa »wunderkräftig, wirksam«, woraus sich dann die Bed. »recht, passend, angemessen, gemäß« entwickelte. Beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • billigen — billig: Das Adjektiv mhd. billich, ahd. billīh gehört wohl zu dem unter ↑ Bild behandelten Stamm und bedeutete danach ursprünglich etwa »wunderkräftig, wirksam«, woraus sich dann die Bed. »recht, passend, angemessen, gemäß« entwickelte. Beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”